Klimawandel (Online)

Dem Klimawandel auf der Spur

Digital statt analog? Dieses Angebot führen wir via Videozuschaltung durch. Während zwei Lektionen behandeln wir eines der drängendsten Probleme unserer Zeit: Den Klimawandel.

Die Veränderungen passieren schnell und gefährden einen Grossteil der Tier- und Pflanzenwelt. Auch wir Menschen sind von den Folgen des Klimawandels betroffen. Bemühen wir uns also zu verstehen, warum der Klimawandel stattfindet und unternehmen wir etwas dagegen. Das Angebot findet virtuell statt. Das Lernen durch Erfahrung sorgt für nachhaltiges und kompetenzorientiertes Lernen. Dieses Format ist ideal für Projektwochen oder eignet sich als Ergänzung zum Unterricht.

Stufe: Zyklus 1 und 2

Dieses Angebot besteht aus zwei Videoanrufen, die jeweils eine Lektion dauern. Zwischen beiden Workshops liegt eine Zeitspanne von einer oder zwei Wochen. In dieser «Klimawoche» erhält die Klasse passende Aufträge, so gibt es für den Zyklus 1 zum Beispiel Bastelaufträge und je nach Kapazität können einfache Umwelttipps gemeinsam im Schulzimmer umgesetzt werden. Im Zyklus 2 ist das Ziel, ein klimafreundliches Verhalten auszuprobieren und zu dokumentieren. Die Ergebnisse werden auf einer digitalen Pinnwand gesammelt. Beim zweiten Videoanruf werden Erfahrungen ausgetauscht, das erworbene Wissen spielerisch abgefragt und die «Klimawoche» abgeschlossen. Für Klassen, die an einem WWF-Lauf oder am Pflästerliverkauf teilnehmen, ist das Angebot kostenlos.

Voraussetzung: Für die beiden Online-Workshops ist die technische Ausstattung im Schulzimmer für einen Videoanruf und die aktive Führung und Präsenz der Lehrperson notwendig.

Natur im Schulzimmer

Anmeldung
.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print