News

Hier finden Sie aktuelle Beiträge zu den Aktivitäten und Projekten der WWF-Sektionen Appenzell, Thurgau und St.Gallen.


Newsletter WWF-Ostschweiz

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig Neuigkeiten zu unseren aktuellen Aktivitäten und Projekten aus der Ostschweiz.

Anmeldung


Die Thurgauer Umwelt- und Naturschutzorganisationen haben die Kandidierenden für den Grossrat eingeladen, wichtige Fragen zu den Bereichen Umwelt- und Naturschutz zu beantworten.

weiterlesen

Unter Federführung der Baulobby und rechtsbürgerlicher Baujuristen hat die vorbereitende Kommission einen Frontalangriff auf die Raumplanung und den Natur- und Heimatschutz gestartet. Im Namen der „Gemeindeautonomie“ und der „Eigentumsfreiheit“ wird…

weiterlesen

Das Bundesamt für Landwirtschaft erteilt 2016 keine Zulassung mehr für den Einsatz des Antibiotikums Streptomycin zur Bekämpfung des Feuerbrands. Der WWF freut sich über diesen Entscheid. Er kämpft seit Jahren für den Einsatz von alternativen…

weiterlesen

Da ein angenagter Baumstamm, dort die Überreste eines Damms: An der Lauche sind die Biber am Werk. Um das Nagetier bekannter zu machen, lädt der WWF Bodensee/Thurgau im Februar und März zu Führungen in Lommis ein.

weiterlesen

Hochwasserschutz am Rhein, mehr Erholungsraum und mehr Natur. Das ist möglich. Wenn die Rheinkommission will. Im April 2016 entscheidet die "Gemeinsame Rheinkommission" über die Zukunft unseres Flusses.

weiterlesen

Der Grüne Zweig: mit diesem Ostschweizer Preis werden Umweltprojekte von Kindern und Jugendlichen ausgezeichnet. Er steht für umweltbewusste Leistungen, die in der Öffentlichkeit nur wenig Beachtung finden. Das Preisgeld beträgt bis zu 7‘000 Franken.…

weiterlesen

Seit 1. Dezember 2015 leitet Muriel Gschwend die Geschäftsstelle des WWF Bodensee/Thurgau. Zusammen mit dem Vorstand möchte sie sich für die Artenvielfalt, den Klimaschutz und den Erhalt der Thurgauer Kulturlandschaft einsetzen.

weiterlesen

Der UNO-Tag der Freiwilligen am 5. Dezember ist all jenen gewidmet, die sich unermüdlich für das Gemeinwohl einsetzen. Es gibt die unterschiedlichsten Tätigkeitsbereiche, wo Freiwillige Grosses leisten. Auch die WWF Sektionen Appenzell, St.Gallen…

weiterlesen

„Mehr Regulierung kann mehr Qualität bringen, sie treibt aber auch die Kosten in die Höhe. Zu viele Regulationen wirken demotivierend. Man sollte mehr Augenmass wahren. Selbstbestimmung und Eigenverantwortung sind der Nährboden für…

weiterlesen

Am Samstag, 28. November fand in über 2000 Städten der weltweite Klima-Aktionstag statt. Auch in St.Gallen versammelten sich über 1000 Personen und gaben Ihr Statement für den Klimaschutz ab.

 

weiterlesen
.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print