Alle Anlässe

Eine bunt gemischte Gruppe fleissiger Helfer:innen lauschen den Instruktionen des Eventleiters.

Natur verbindet – Hof Hörli's Hochstämmer

29. Oktober 2025 8:45 bis 16:45, Wald AR

Die Familie Schoch setzt sich mit grossem Engagement für Biodiversität und ökologische Landwirtschaft ein. Zusammen pflanzen wir 50 Hochstammbäume verschiedenster Obstsorten.

Natur verbindet - Trockenmauer bauen

31. Oktober 2025 9:00 bis 16:30, Wald/AR

Trockenmauern fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. Sie beherbergen unzählige Pflanzen und Tiere wie Eidechsen oder Blindschleichen. In Theorie und Praxis lernst du, eine Trockensteinmauer zu bauen.‎

Natur verbindet – Heckenpflanzung auf der Familyfarm

8. November 2025 9:30 bis 16:30, Donzhausen/TG

Am nationalen Heckentag pflanzen wir auf dem wunderschönen Permakulturhof eine Biodiversitätshecke, die Insekten, Vögeln und anderen Tieren Lebensraum bietet aber auch das Getreidefeld zukünftig vor starkem Wind schützt.

Flicken statt Wegwerfen

8. November 2025 10:00 bis 16:00, St. Margrethen/SG

Meine Lieblings-Jeans hat ein Loch! Und jetzt? – Mit diversen Techniken können Kleider weitergetragen und der Textilkonsum verringert werden. Wie, erfahren Sie am Workshop.‎

Energie - Erneuerbar heizen

8. November 2025 9:10 bis 12:10, St. Gallen

Die Klimadebatte ist in vollem Gange und es wird klar, dass die Energie der Zukunft erneuerbar sein muss. Was lässt sich bei Ihnen im Haus umsetzen? Der Energie-Workshop zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten, abgestimmt auf Ihr Zuhause.‎

Natur verbindet – mehr Hecken für Waldkirch

15. November 2025 7:45 bis 16:00, Waldkirch/SG

In Tannenberg pflanzen wir eine strukturreiche Niederhecke, die Lebensraum für zahlreiche Arten wie den Wiedehopf schafft, sowie eine Hochhecke mit Bäumen. Beide Hecken tragen zur ökologischen Vernetzung bei.

Natur verbindet – Heckenpflanzung in Gonten

20. November 2025 8:30 bis 16:00, Gonten/AI

Entlang eines Gewässerlaufs pflanzen wir eine artenreiche Biodiversitätshecke der höchsten Qualitätsstufe, so dass etliche Säugetiere, Vögel, Insekten und Amphibien ein neues Zuhause finden.

Natur verbindet – Heckenpflanzung in Goldach

22. November 2025 8:45 bis 16:30, Goldach/SG

Gemeinsam mit BirdLife Goldach pflanzen wir mitten im Ort eine artenreiche QII-Biodiversitätshecke, die Insekten, Vögeln und Kleinsäugern Nahrung, Nistplätze und Rückzugsräume bietet.

Heimische Proteine auf dem Teller

22. November 2025 10:00 bis 14:00, Salez/SG

Hülsenfrüchte sind nicht nur für Menschen, welche sich ohne Fleisch oder tierische Produkte ernähren eine wichtige Proteinquelle. Lernen Sie am Kurs, wie vielfältig Hülsenfrüchte eingesetzt werden können und wie man sie richtig zubereitet.‎

Mein Weg zum nachhaltigen Haushalt

23. November 2025 14:05 bis 17:05, St. Gallen

Nerven Sie sich auch über die Kehrichtsäcke, die Sie Woche für Woche füllen? Oder über die Schränke, die mit Recycling-Ware vollgestopft sind? Lernen Sie an diesem Kurs, wie Sie Ihren Haushalt Stück für Stück in eine nachhaltigere Richtung lenken.‎

Natur verbindet – Baumallee zur Vernetzung

26. November 2025 8:45 bis 17:00, Untereggen/SG

Wir pflanzen 20 landschaftstypische Bäume, um das Vernetzungsprojekt „Schlossweiher“ mit weiteren wertvollen Lebensräumen zu ergänzen und die Biodiversität auf dem Land der Familie Lehner zu fördern.

Natur verbindet – Heckenpflanzung in Ermatingen

29. November 2025 8:30 bis 16:45, Ermatingen/TG

Wir helfen dabei, entlang der Strasse von Ermatingen nach Fruthwilen eine biodiverse Hecke zu pflanzen. Sie wird vielen Vögeln, Kleinsäugern, Insekten und anderen Tieren Schutz und Lebensraum bieten.

Natur verbindet – Heckenpflanzung auf dem Hof Wannenwis

6. Dezember 2025 8:30 bis 16:30, Waldkirch/SG

Zum Abschluss unserer Pflanzsaison in der Ostschweiz werden wir nochmals auf dem Hof Wannenwis aktiv. Die Biodiversitätshecke soll Insekten, Vögeln und anderen Tieren Lebensraum bieten.

Obstbäume richtig schneiden

6. Dezember 2025 9:00 bis 16:00, Altnau/TG

Sie werden in die richtigen Schnitttechniken und die Pflege von jungen und älteren Obstbäumen eingeführt. Auch die Krankheiten von Obstbäumen werden besprochen.‎

Ökologisch Geld anlegen

11. Dezember 2025 19:00 bis 20:30, Online

Wie können Sie ihr Geld ökologisch anlegen und welche Bank vertritt Nachhaltigkeit? Genau das lernen Sie am Webinar zum Thema ökologisch Geld anlegen.‎

Im Reich der Biber

13. Dezember 2025 10:00 bis 12:00, Kreuzlingen/TG

Frisch geschälte Holzstücke und gefällte Bäume: Im Winter hinterlässt der Biber gut sichtbare Spuren. Folgen Sie seiner Fährte entlang des Saubach.‎

Im Reich der Biber

10. Januar 2026 10:00 bis 12:30, Oberbüren/SG

Frisch geschälte Holzstücke und gefällte Bäume: Im Winter hinterlässt der Biber gut sichtbare Spuren. Die Teilnehmenden folgen seiner Fährte entlang der Thur.‎

Schneeschuhtour - Im Reich der Tiere

17. Januar 2026 8:45 bis 16:00, Jakobsbad/AI

Durch den knisternden Schnee stapfen und die Spuren der Wildtiere lesen – auf dieser Schneeschuhwanderung lernen Sie mehr über die einheimische Fauna und erfahren, was sicheres und rücksichtsvolles Tourengehen im Winter bedeutet.‎

Tierspuren im Winter

7. Februar 2026 9:30 bis 13:30, Wildhaus/SG

Hier eine Fährte, dort eine Losung: Mit dem Wildhüter gehen Sie auf Spurensuche und können mit etwas Glück Steinböcke und Gämsen live beobachten.‎

Obstbäume schneiden für Fortgeschrittene

28. Februar 2026 9:00 bis 16:00, Bühler/AR

Perfektionieren Sie in diesem Obstbaumschnittkurs Ihre Kenntnisse und lernen Sie, wie sie das optimale Gleichgewicht vom Triebwuchs und Fruchtansatz erreichen.‎

Sträucher- , Rosen- und Beerenschnitt

14. März 2026 8:30 bis 16:30, St. Gallen

Angeleitet vom Naturgärtner lernen Sie Gartensträucher, Rosen und Hausreben fachgerecht zu schneiden, damit die Pflanzen auch in den nächsten Jahren gesund und kräftig wachsen.‎

Gewässerperle Thur

21. März 2026 9:00 bis 12:00, Ganterschwil/SG

Die Thur war einst eine Gewässerperle. Heute hat sie mit verschiedenen Defiziten und Problemen zu kämpfen. Auf dieser Exkursion lernen Sie die Schönheit der Thur kennen und erfahren, welches enorme Potenzial auch heute noch in ihr steckt!!‎

WWF-Lauf St.Gallen: Für die Jaguare und den Regenwald

4. September 2026 9:00 bis 11:00, St.Gallen

WWF-Lauf Amriswil: Für die Jaguare und den Regenwald

9. September 2026 9:00 bis 11:00, Amriswil

WWF-Lauf Kreuzlingen: Für die Jaguare und den Regenwald

16. September 2026 9:00 bis 11:00, Kreuzlingen

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print