News

Ein Eichhörnchen, welches in den Ästen eines Baumes sitzt und an einer Nuss knabbet

Hier finden Sie aktuelle Beiträge zu den Aktivitäten und Projekten der WWF-Sektionen Appenzell, Thurgau und St.Gallen.


Newsletter WWF-Ostschweiz

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig Neuigkeiten zu unseren aktuellen Aktivitäten und Projekten aus der Ostschweiz.

ANMELDUNG


Vom Kindergärtler bis zur Kantischülerin, sie alle waren am diesjährigen WWF-Lauf in Speicher dabei. Die 264 Schülerinnen und Schüler sammelten Mittel für den Biber und seinen Lebensraum.

weiterlesen

Die WWF-Sektion St. Gallen und Appenzell lobten gemeinsam mit der Naturwissenschaftliche Gesellschaft St. Gallen zum vierten Mal einen Preis für die besten naturwissenschaftliche Maturaarbeiten aus. Die 15 zur Beurteilung vorgelegten Arbeiten waren…

weiterlesen

Ende April war es soweit. Die 4. und 6. Klasse aus Gonten widmete ihren monatlichen Naturtag dem Biber und den heimischen Gewässern und veranstaltete den ersten schulhausinternen WWF-Lauf in Innerhoden.

weiterlesen

Die WWF-Sektionen St. Gallen und Appenzell sind gut aufgestellt. Nicht nur das Regiobüro, auch die WWF Sektion St.Gallen stehen heute personell und finanziell auf einer guten Basis, das zeigten die Berichte der beiden Co-Präsidentin …

weiterlesen

Am Freitag, 13. April, fand in Bischofszell der Spatenstich zur WWF-Jubiläumsallee statt, die aus 50 Hochstamm-Obstbäumen bestehen wird. Der Anlass bildete den Auftakt zum Jubiläumsjahr des WWF Thurgau.

weiterlesen

Im März 1968 wurde die «Ortsgruppe des WWF Kreuzlingen und Umgebung» gegründet, die erste regionale Vereinigung des WWF Schweiz. Noch im gleichen Jahr hat der Verein erfolgreich sechs norwegische Biber am Nussbaumersee ausgesetzt, welche die Ahnen…

weiterlesen

Die Ostschweizer WWF-Sektionen vergeben auch dieses Jahr wieder den «Grünen Zweig» – den Ostschweizer Kinder- und Jugendumweltpreis für Projekte, die sich für die Natur und die Umwelt stark machen. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.…

weiterlesen

Bei einem kleinen Schnitt oder einer Schürfung sind die attraktiven WWF-Pflästerli beliebt als spontane Helfer! Die praktischen Pflästerlisets passen in jede Handtasche, jede Hausapotheke oder jeden Erste-Hilfe-Beutel.

weiterlesen

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau plante Ende 2017, die kantonalen Beiträge in den Energiefonds von acht auf sechs Millionen Franken zu kürzen. Diese Absicht hat grossen Widerstand erfahren, auch vonseiten des WWF Thurgau.

weiterlesen

Der WWF Thurgau hat zur Uferplanung Obersee Stellung genommen. Er begrüsst, dass praktisch alle verbauten Uferabschnitte revitalisiert werden sollen. In der Massnahmenplanung vermisst er jedoch eine ökologische Sichtweise über die Gemeindegrenzen…

weiterlesen
.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print