9. August 2025 9:00 bis 15:00, Hörhausen/TG
Mähen mit der Sense ist ein schnelles, tier- und umweltschonendes sowie äusserst gesundes Handwerk. In Theorie und Praxis lernen Sie das Sensen sowie das Dengeln kennen.
9. August 2025 9:00 bis 15:00, Hörhausen/TG
Mähen mit der Sense ist ein schnelles, tier- und umweltschonendes sowie äusserst gesundes Handwerk. In Theorie und Praxis lernen Sie das Sensen sowie das Dengeln kennen.
14. August 2025 9:00 bis 16:00, Appenzell/AI
Ein Natur-Biotop entsteht auf Ueli's Grundstück auf dem Weg zum Hohen Hirschberg. Vögel, Eidechsen, Amphibien, Insekten, etc. findet hier ein Zuhause. Zusammen bauen wir einen Steinwall, um noch mehr Versteck- und Überwinterungsmöglichkeiten zu bieten.
15. August 2025 18:50 bis 16. August 2025 22:00, Bühler/AR
Wenn andere Tiere zu Bett gehen, werden Flusskrebse und andere Gewässertiere erst richtig aktiv. Auf diesem Abendausflug erhalten Sie Einblick in das Leben der Zehnfüsser und ihrer Mitbewohner in der Flusskrebsstation.
19. August 2025 13:00 bis 17:00, Untereggen/SG
In der national bedeutenden Aue «Goldachtobel» liegt das Amphibienlaichgebiet Lochmühle. Damit es erhalten bleibt, hilft der WWF bei dessen jährlicher Mahd mit.
21. August 2025 8:30 bis 16:00, Gossau/SG
Die ehemalige Kiesgrube Espel gehört mit seinen vielfältigen Lebensräumen zu einem Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung. Der Natureinsatz stellt die Pflege dieses besonderen Lebensraums ins Zentrum.
23. August 2025 9:15 bis 12:00, Büriswilen/AI
Eidechsen lieben es, sich auf warmen Steinen und Asthaufen zu sonnen. Doch unberührte, sonnenexponierte Trockenmauern und Steinhaufen werden immer seltener. In diesem Kurs bauen Sie gemeinsam eine Eidechsenburg!
30. August 2025 9:00 bis 16:00, Weinfelden/TG
Der WWF TG klärt am Stand über unsere stacheligen Freunde auf - die Igel. Sei mit dabei!
10. Juli 2025
08. Juli 2025
23. Juni 2025
12. Juni 2025
11. Juni 2025
11. Juni 2025
03. Juni 2025