Zukunftsfähige Dörfer und Innenstädte
Dörfer und Innenstädte schwitzen und verlieren mit wichtigen Grünflächen an Biodiversität und Lebensqualität. Hitzewellen verursachen Übersterblichkeit der Bevölkerung. Hitze und Feinstaub beeinträchtigen die menschliche Gesundheit. Die Problematik verschärft sich im Zuge der Klimakrise. Gegenmassnahmen skizziert das Leitbild «Grünes Gallustal».
Grünes Gallustal hat der WWF von 2019 -2022 mit dem Planungsteam GSI Architekten und rund zwanzig Experten entwickelt. Das Leitbild ist eine Blaupause für nachhaltige Stadtentwicklung. Es setzt Standards, was die Quantität und Qualität der Grünplanung in Innenstädten angeht. Nun möchten wir mit dem Teilprojekt «NATURstadt» Einfluss auf die Durchgrünung von Dörfern und Innenstädten in den Kantonen St.Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden nehmen. Wir wollen die Modellvorgaben von «Grünes Gallustal» verbreiten und dem bundesrechtlich geforderten ökologischen Ausgleich im Siedlungsgebiet zum Durchbruch verhelfen.
Mit unserem mehrjährigen Projekt "NATURstadt" (2024-2028) und einer Palette von Massnahmen streben wir die Erreichung folgender Ziele an:
- Initiierung hochwertiger Begrünungen an mindestens 10 Standorten mit relevanter Fläche.
- Übertragbare Massnahmen und Konzepte verbreiten
- Modellvorschriften in kommunale Bau- und Zonenordnungen einbringen.
- Fachliche Beratung und Erweiterung des Netzwerkes.
Links

Kontaktperson
Lukas Indermaur
Tel: 071 221 72 30
Kontakt