4. Juni 2022 9:00 bis 12:00, Rebstein/SG
Anmeldeschluss: 3. Juni 2022
Wer möchte das nicht: einen vielfältigen Garten für Insekten, Eidechse, Mensch und Co.? Lernen Sie an diesem Kurs, mit welchen Pflanzen und Materialien bunte Lebensräume geschaffen werden können.
11. Juni 2022 9:30 bis 14:00, Gais/AR
Anmeldeschluss: 10. Juni 2022
Erfahren Sie auf einer Wanderung durch eine abwechslungsreiche Landschaft Wesen und Heilwirkung von Bäumen, Sträuchern und Kräutern. Sie erhalten Tipps zur Anwendung und kommen am Mittag in den Genuss einiger gesammelter Pflanzen.
18. Juni 2022 9:00 bis 15:00, Hörhausen/TG
Anmeldeschluss: 17. Juni 2022
Mähen mit der Sense ist ein schnelles, tier- und umweltschonendes sowie äusserst gesundes Handwerk. Das Sensen sowie Dengeln lernen Sie in Theorie und Praxis kennen.
2. Juli 2022 9:00 bis 16:00, Kreuzlingen/TG
Anmeldeschluss: 1. Juli 2022
Fleisch- und Milchersatzprodukte sind am Boomen - doch wie klimafreundlich sind diese? Erfahren Sie mehr darüber und wie Sie kreative und umweltschonende Gerichte zaubern können.
2. Juli 2022 13:30 bis 16:00, Arbon/TG
Anmeldeschluss: 26. Juni 2022
Stand-Up-Paddling ist im Trend und macht Spass! Den Boom erleben nicht nur die Menschen, auch Wasservögel spüren ihn deutlich. Sie erhalten Tipps und Tricks für die ersten Paddelschläge und erfahren, wie die Natur dabei geschützt werden kann.
13. August 2022 9:00 bis 12:00, St.Gallen
Anmeldeschluss: 12. August 2022
Eidechsen lieben es, sich auf warmen Steinen und Asthaufen zu sonnen. Unberührte sonnenexponierte Trockenmauern und Steinhaufen werden aber immer rarer. In diesem Kurs bauen Sie gemeinsam eine Eidechsenburg und erfahren, wie Sie die Reptilien bei Ihnen zu Hause fördern können.
3. September 2022 17:00 bis 21:00, Kaltbrunn/SG
Anmeldeschluss: 2. September 2022
Wildtiere abzulichten ist die Königsdisziplin der Fotografie. Nur mit einer gehörigen Portion Geduld und dem richtigen Können gelingt es, die flinken Sujets aufs Bild zu bannen. Lernen Sie, wie auch Ihre Aufnahmen gelingen.
24. September 2022 9:00 bis 13:00, Salez/SG
Anmeldeschluss: 16. September 2022
Fermentieren liegt voll im Trend und Gerichte wie Kimchi oder Sauerkraut sind im Aufwind. Zu Recht, denn sie enthalten einzigartige Aromen und Inhaltsstoffe, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Lernen Sie diese uralte Konservierungsmethode kennen.
1. Oktober 2022 8:30 bis 17:00, Ostschweiz
Anmeldeschluss: 30. September 2022
Trockenmauern fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. Sie beherbergen unzählige Pflanzen und Tiere wie Eidechsen oder Blindschleichen. In Theorie und Praxis lernen Sie, eine Trockensteinmauer zu bauen.
5. November 2022 9:15 bis 12:15, Herisau/AR
Anmeldeschluss: 4. November 2022
Die Klimadebatte ist in vollem Gange und es wird klar, dass die Energie der Zukunft erneuerbar sein muss. Was lässt sich bei Ihnen im Haus umsetzen? Der Energie-Workshop zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten abgestimmt auf Ihr Zuhause.
20. November 2022 13:45 bis 16:30, Niederteufen/AR
Anmeldeschluss: 18. November 2022
Nerven Sie sich auch über die Kehrichtsäcke, die Sie Woche für Woche füllen? Oder die Schränke, vollgestopft mit Recycling-Ware? Lernen Sie an diesem Kurs, wie Sie Ihren Haushalt Stück für Stück in eine nachhaltigere Richtung lenken.
26. November 2022 13:00 bis 17:00, Frauenfeld/TG
Anmeldeschluss: 25. November 2022
Meine Lieblings-Jeans hat ein Loch! Und jetzt? – Mit diversen Techniken können Kleider weitergetragen und der Textilkonsum verringert werden. Wie, erfahren Sie am Workshop.
4. März 2023 8:30 bis 16:30, St.Gallen
Anmeldeschluss: 3. März 2023
Angeleitet vom Naturgärtner lernen Sie, Gartensträucher, Rosen und Hausreben fachgerecht zu schneiden, damit die Pflanzen auch in den nächsten Jahren gesund und kräftig wachsen.
18. März 2023 9:00 bis 16:00, Bühler/AR
Anmeldeschluss: 17. März 2023
Perfektionieren Sie in diesem Obstbaumschnittkurs Ihre Kenntnisse und lernen Sie, wie sie das optimale Gleichgewicht von Triebwuchs und Fruchtansatz erreichen.