Begeisterung weitergeben
Kinder und Jugendliche sind die Zukunft! Sie entscheiden, wie verantwortungsvoll sie früher oder später mit unserer Umwelt umgehen. Als Lehrperson kommt Ihnen dabei eine wichtige Rolle zu. Nutzen Sie unsere pädagogischen Angebote und entdecken Sie die Natur- und Tierwelt auf spielerische Art. Unsere professionell aufgearbeiteten Angebote sind an den Lehrplan 21 angepasst.
Seit vielen Jahren engagiert sich der WWF in der Ostschweiz und im Fürstentum Liechtenstein an Schulen und Kindergärten. Mit aktuellen Themen und altersgerechtem Unterrichtsmaterial begeistert er Kinder und Jugendliche für die Natur und motiviert sie, für die Lebensgrundlagen einzustehen und Eigeninitiative für den Umweltschutz zu ergreifen.
Schulnewsletter
Abonnieren Sie unseren Schulnewsletter und erhalten Sie quartalsweise Neuigkeiten zu unseren aktuellen Schulangeboten aus der Ostschweiz.
WWF-Erlebnisbesuche
Holen Sie sich die Natur ins Klassenzimmer. Unsere regionalen Expertinnen und Experten besuchen Ihre Klasse und vermitteln aktuelle WWF Themen auf erlebnis- und handlungsorientierte Weise. Die Lehrpersonen wählen dabei aus einem breiten Themenangebot. Die Besuche finden im Schulzimmer, im Freien oder online statt.
WWF-Läufe
Mit der Teilnahme an einem WWF-Lauf helfen Sie und Ihre Klasse aktiv der Umwelt. Allen teilnehmenden Klassen schenkt der WWF einen Naturerlebnisbesuch nach Wahl. Wir helfen Ihnen auch bei der Organisation eines Schulhauslaufs.
Pflästerliverkauf
Verkaufen Sie mit Ihrer Klasse unsere bunten Pflästerli-Sets und tun Sie unserem regionalen Umweltschutz Gutes. Sie profitieren dabei von einem kostenlosen Erlebnisbesuch und füllen gleichzeitig Ihre Klassenkasse. Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen verschiedenen Artenschutzprojekten direkt vor Ihrer Haustür zugute – wie zum Beispiel dem Biber, Wiesel, Bartgeier aber auch Blumenwiesen, Hecken und vielem mehr.
Ausleihrucksäcke
Wir leihen Jugendorganisationen und Lehrpersonen gratis unsere didaktischen Rucksäcke aus. Sie beinhalten vielfältiges Lernmaterial zu verschiedenen Umwelt- und Tierthemen.
Biodiversität macht Schule
Kinder wollen aktiv sein, sich bewegen, entdecken, erforschen und kreativ sein. Sie wollen entwickeln und umsetzen, wollen gestalten und verändern und die eigenen Grenzen ausloten. Naturnahe Erlebnis-, Spiel- und Pausenplätze bieten Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten für Körper, Seele und Geist. Der WWF sucht «Grüne Schulen» als Praxisbeispiele und bietet fachliche Beratung für Schulen an, die ihre Schulhaus-Umgebung kind- und naturgerecht gestalten möchten.
Natureinsätze
Mit Ihrer Schulklasse können Sie sich in zahlreichen Projekten für den Erhalt und die Förderung unserer Lebensräume einsetzen. Ob Laichgewässer anlegen, den Waldrand pflegen, den Lebensraum des Auerhuhns aufwerten, Kleinstrukturen schaffen: Haben Sie Interesse, dann melden Sie sich bei uns.