Natureinsätze

Fünf fleissige Helfer schichten Äste zu einem grossen Asthaufen zusammen.

Natur verbindet – Alp Rotenböden

5. September 2025 8:00 bis 16:30, Nesslau/SG

Auf der Alp Rotenböden oberhalb von Nesslau unterstützen wir den Landwirt Urs Rutz mit Handarbeit beim Erhalt der artenreichen Kulturlandschaft, da der Verzicht auf Spritzmittel viel Pflege von Hand erfordert.

Natur verbindet - Wieselburgen im Neckertal

6. September 2025 9:00 bis 16:00, Neckertal

Im Neckertal, Oberbitzi, einer grosse Waldlichtung mit artenreichen Waldrändern, bauen wir so viele Wieselburgen wie es Holz zu Verfügung hat. Helfen Sie mit?

Natur verbindet - Einsatz im Flachmoor Hubermoos

13. September 2025 9:00 bis 13:30, Wittenbach/SG

Das Hubermoos gehört mit seinem vielfältigen Mosaik aus Riedflächen, Tümpeln, Wald und Hecken zu den Flachmooren von nationaler Bedeutung. Der Natureinsatz stellt die Pflege dieses besonderen Lebensraums ins Zentrum.‎

Natur verbindet - Pflege des Hochmoors Suruggen

17. September 2025 10:00 bis 16:30, Trogen/AR

Das Hochmoor Suruggen in Trogen/AR ist ein unberührtes Moorgebiet von nationaler Bedeutung mit seltenen Pflanzen- und Tierarten. Durch Entbuschungsarbeiten tragen wir dazu bei, diesen wertvollen Lebensraum zu erhalten.

Natur verbindet – Alp Säls

18. September 2025 8:30 bis 17:00, Walenstadt/SG

Oberhalb des Walensees bieten die sonnenexponierten Alpen Schwaldis und Säls wertvollen Lebensraum für seltene Reptilien und Insekten. Durch das Entbuschen der Geröllhalden sichern wir diesen spezialisierten Arten ihren Lebensraum.

Clean-Up-Day in Frauenfeld

20. September 2025 10:20 bis 13:30, Frauenfeld/TG

Unsere Wegwerfgesellschaft erzeugt Tonnen von Müll, darunter viel Plastik, welcher sich oft und gerne an Ufern von Gewässern ansammelt. Am nationalen Clean-Up-Day reinigen wir in Frauenfeld entlang des Ufers der Murg und im Murg-Auenpark.‎

Hofwoche Herbst - Mithelfen auf dem Permakulturhof

22. September 2025 8:45 bis 26. September 2025 16:00, Weissbad/AI

Interesse an Permakultur? Lernen durch Anpacken, das ist hier die Devise. Wir unterstützen Familie Knechtle am 22./25./26.9. bei allerlei Arbeiten, die auf einem Permakulturhof im Herbst anstehen. Machen Sie mit - so lange Sie zeitlich können und mögen.‎

Mooreinsatz: Pflege im Breitfeld

27. September 2025 8:30 bis 12:00, St. Gallen

Das Breitfeld zählt zu den Amphibienlaichgebieten von nationaler Bedeutung. Der Natureinsatz hilft, das für Tier- und Pflanzenarten wertvolle Feuchtgebiet zu bewahren.‎

Natur verbindet – Naturschutzgebiet Eichenmoos

16. Oktober 2025 9:00 bis 16:00, Gossau/SG

Das Eichenmoos in Gossau ist ein artenreiches Naturschutzgebiet, das vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bietet, auch dem seltenen Kammfarn. Die Pflege des Gebiets hat somit eine wichtige ökologische Bedeutung.

Natur verbindet - Einsatz in School

18. Oktober 2025 8:00 bis 16:00, Sargans/SG

Gemeinsam mit dem Verein BirdLife Sarganserland pflegen Sie ein Amphibien- und Reptilienbiotop im Naturschutzgebiet School in Sargans.‎

Mooreinsatz: Arnegger Schutzgebiet Witi/ Altmoos

21. Oktober 2025 8:30 bis 16:00, Gossau/SG

Das Schutzgebiet Arnegger Witi / Altmoos zählt zu den Amphibienlaichgebieten von nationaler Bedeutung. Der Natureinsatz hilft, das für Tier- und Pflanzenarten wertvolle Feuchtgebiet zu bewahren.‎

Natur verbindet – mehr Hecken für Waldkirch

15. November 2025 7:45 bis 17:00, Waldkirch/SG

In Tannenberg pflanzen wir eine strukturreiche Niederhecke, die Lebensraum für zahlreiche Arten wie den Wiedehopf schafft, sowie eine Hochhecke mit Bäumen. Beide Hecken tragen zur ökologischen Vernetzung bei.

Natur verbindet – Heckenpflanzung in Gonten

20. November 2025 8:30 bis 17:00, Gonten/AI

Entlang eines Gewässerlaufs pflanzen wir eine artenreiche Biodiversitätshecke der höchsten Qualitätsstufe, so dass etliche Säugetiere, Vögel, Insekten und Amphibien ein neues Zuhause finden.

Natur verbindet – Heckenpflanzung Goldach

22. November 2025 8:45 bis 16:30, Goldach/SG

Gemeinsam mit BirdLife Goldach pflanzen wir mitten im Ort eine artenreiche QII-Biodiversitätshecke, die Insekten, Vögeln und Kleinsäugern Nahrung, Nistplätze und Rückzugsräume bietet.

Natur verbindet – Baumallee zur Vernetzung

26. November 2025 8:45 bis 17:00, Untereggen/SG

Wir pflanzen 20 landschaftstypische Bäume, um das Vernetzungsprojekt „Schlossweiher“ mit weiteren wertvollen Lebensräumen zu ergänzen und die Biodiversität auf dem Land der Familie Lehner zu fördern.


Schau dir als Inspiration die beiden Kurzvideos an und melde dich für einen Natureinsatz an! Wir freuen uns auf viele helfende Hände.

Unsere Förderer

Wir führen Natureinsätze mit Asyl- und Stellensuchenden, Freiwilligen, Firmenmitarbeitenden etc. durch. Dieses Einsätze werden unterstützt vom Kanton St.Gallen, Amt für Natur, Jagd und Fischerei.

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print