Natur im Siedlungsraum
Bereits auf kleinstem Raum sind Aufwertungen eine Bereicherung für viele Pflanzen- und Kleintierarten, wie Wildbienen, Schmetterlinge, Vögel und Co. Auf folgenden Merkblättern finden Interessierte diverse Aktionsanleitungen und Tipps wie die Naturvielfalt eigenständig gefördert werden kann. Belohnt werden wir Menschen mit saftigem Gemüse, frischem Kräuter- und Blumenduft und spannenden Beobachtungsmöglichkeiten und Erholungsorten.
Naturgartenfachbetriebe in der Ostschweiz
Hier finden Sie verschiedene Naturgartenfachbetriebe aus der Ostschweiz, welche Sie bei der Umsetzung des Gartentraums unterstützen.
- Allemann Markus Naturgärten GmbH, Schönholzerswilen
- Boirana Naturgärten, Ziegelbrücke
- Hilgenstock Naturgärten, Niederuzwil
- Grünbereich - Andreas Kekeis, Matzingen
- Laubspur, Hinterforst
- Neubauer GmbH Biogärtnerei und Naturgärten, Erlen
- Natur Garten - Patrick Reck, Rebstein
- Rogger Naturgarten GmbH, Ebnat-Kappel
- SKW AG - Alles im Grünen, Bubikon
- Winkler & Richard AG, Wängi
Merkblätter Naturschutz - Hinschauen und Verstösse melden
Hier finden Sie unsere Merkblatt-Sammlung für den Kanton St.Gallen mit Hinweisen, wie bei Verstössen im Natur und Umweltschutz vorgegangen werden kann.
- Merkblatt Wie mache ich eine Einsprache
- Ablagern von Grüngut und anderen Abfällen
- Anwendungshilfe für die Internetseite Geoportal
- Ausbringen von Dünger entlang von Gewässern
- Ausbringen von Dünger entlang von Waldrändern, Hecken sowie Feld- und Ufergehölzen
- Ausbringen von Dünger zu Unzeiten
- Einsatz von Pflanzenschutzmitteln insbesondere von Herbiziden
- Einsatz von Pflanzenschutzmitteln insbesondere von Herbiziden entlang von Gewässern
- Erhalt und Pflege von Hecken, Feld- und Ufergehoelzen
- Pflege von Mooren
- Pflege von Trockenwiesen und Trockenweiden
- Schutz der Uferbereiche und der Ufervegetation
- Verbrennen von Grüngut und anderen Abfällen
- Vorgehen bei Verstössen
- Wildruhezonen - Schutz von Wildtieren im Winter
- Zufuhr von Fremddünger auf Alpen