Wir helfen dabei, entlang der Strasse von Ermatingen nach Fruthwilen eine biodiverse Hecke zu pflanzen. Sie wird vielen Vögeln, Kleinsäugern, Insekten und anderen Tieren Schutz und Lebensraum bieten.
Zum Abschluss unserer Pflanzsaison in der Ostschweiz werden wir nochmals auf dem Hof Wannenwis aktiv. Die Biodiversitätshecke soll Insekten, Vögeln und anderen Tieren Lebensraum bieten.
Sie werden in die richtigen Schnitttechniken und die Pflege von jungen und älteren Obstbäumen eingeführt. Auch die Krankheiten von Obstbäumen werden besprochen.
Wie können Sie ihr Geld ökologisch anlegen und welche Bank vertritt Nachhaltigkeit? Genau das lernen Sie am Webinar zum Thema ökologisch Geld anlegen.
Frisch geschälte Holzstücke und gefällte Bäume: Im Winter hinterlässt der Biber gut sichtbare Spuren. Die Teilnehmenden folgen seiner Fährte entlang der Thur.
Durch den knisternden Schnee stapfen und die Spuren der Wildtiere lesen – auf dieser Schneeschuhwanderung lernen Sie mehr über die einheimische Fauna und erfahren, was sicheres und rücksichtsvolles Tourengehen im Winter bedeutet.
Perfektionieren Sie in diesem Obstbaumschnittkurs Ihre Kenntnisse und lernen Sie, wie sie das optimale Gleichgewicht vom Triebwuchs und Fruchtansatz erreichen.
Angeleitet vom Naturgärtner lernen Sie Gartensträucher, Rosen und Hausreben fachgerecht zu schneiden, damit die Pflanzen auch in den nächsten Jahren gesund und kräftig wachsen.
Die Thur war einst eine Gewässerperle. Heute hat sie mit verschiedenen Defiziten und Problemen zu kämpfen. Auf dieser Exkursion lernen Sie die Schönheit der Thur kennen und erfahren, welches enorme Potenzial auch heute noch in ihr steckt!!