Ausflüge

Lebendige Thur

25. März 2023 11:00 bis 16:00, Bischofszell/TG
Anmeldeschluss: 24. März 2023

Die Thur war einst eine Gewässerperle. Heute hat sie mit verschiedenen Defiziten und Problemen zu kämpfen. Auf dieser Exkursion lernen Sie die Schönheit der Thur kennen und erfahren, welches enorme Potenzial auch heute noch in ihr steckt!

Amphibien auf der Wanderung

6. April 2023 19:00 bis 21:15, St.Gallen
Anmeldeschluss: 5. April 2023

Sobald die Temperatur - im Frühling über vier Grad steigt, sind auch schon die ersten Amphibien auf dem Weg zu ihren Laichplätzen. Mit Taschenlampen gehen Gross und Klein auf Entdeckungstour und erfahren Interessantes über Frösche, Kröten, Molche und ihre Lebensräume.

Fledermaus - Die Jägerin der Nacht

21. April 2023 19:30 bis 21:15, Kreuzlingen/TG
Anmeldeschluss: 20. April 2023

Im Frühling erwachen Fledermäuse aus ihrem Winterschlaf und begeben sich sogleich auf erste Jagd- und Entdeckungsflüge. Kommen Sie mit in den Kreuzlinger Seeburgpark und lernen Sie die wundersame Welt der Abendsegler kennen.

Sich selbstversorgen mit Permakultur

29. April 2023 13:40 bis 16:40, Ernetschwil/SG
Anmeldeschluss: 28. April 2023

Selbstversorger:in zu sein, ist eine schöne Vorstellung. Doch welche Herausforderungen stecken dahinter? Auf einer Hofbesichtigung erfahren Sie vieles zu Permakultur, Saatgutvermehrung, alte Sorten und zur Selbstversorgung.

Grunzende Spürnase - Das Wildschwein

29. April 2023 14:10 bis 16:45, Eschenz/TG
Anmeldeschluss: 28. April 2023

Es wühlt, schmatzt und schnüffelt - das Wildschwein fühlt sich wohl bei uns. Auf diesem Ausflug erfahren Sie mehr über das intelligente Tier, wie es lebt und für Empörung sorgen kann.

Tierische Wildnis im Sittertobel

6. Mai 2023 8:45 bis 12:00, St.Gallen
Anmeldeschluss: 5. Mai 2023

Das St. Galler Sittertobel ist das Zuhause von diversen einheimischen Tieren. Mit dem Wildhüter gehen Gross und Klein auf Spurensuche und lernen die natürliche Vielfalt entlang der Sitter kennen.

Lachs come back! - MV WWF TG

16. Mai 2023 18:00 bis 21:45, Frauenfeld
Anmeldeschluss: 4. Mai 2023

Christian Hossli, WWF Schweiz, nimmt uns mit auf eine Reise ins Reich der Lachse. Im Anschluss findet die Mitgliederversammlung des WWF Thurgau mit Apéro statt.

Die Weingärten der Zukunft

20. Mai 2023 14:15 bis 17:15, Uesslingen/TG
Anmeldeschluss: 19. Mai 2023

Preisgekrönten Wein herstellen und dies ganz ohne den Einsatz von Pestiziden? Die Familie Lenz machts möglich. Wie, erfahren Sie bei einer Führung durch den Rebberg und einer Degustation.

Kinder auf Wildkräuterjagd

31. Mai 2023 13:30 bis 16:30, Tägerwilen/TG
Anmeldeschluss: 30. Mai 2023

Spielerisch auf Entdeckungstour durch fantastische Landschaften oberhalb des Untersees gehen und nach Wildkräutern suchen. Staunen, Riechen, Verweilen, Sammeln, Verarbeiten - dies ist das Motto dieses Wildkräuternachmittags.

Reptilien am Walensee

3. Juni 2023 9:00 bis 15:00, Quarten/SG
Anmeldeschluss: 2. Juni 2023

Begegnungen mit Schlangen und Eidechsen sind bei uns in der Ostschweiz eher selten. Trotzdem sind sie da: an Sonnenplätzen und versteckt in Nischen. Auf dieser Exkursion lernen Sie verschiedene einheimische Reptilien und ihre Lebensräume kennen.

Fokus Insekten – vielfältig und unersetzlich

3. Juni 2023 13:15 bis 17:00, Stettfurt/TG
Anmeldeschluss: 2. Juni 2023

Enorm viele Insekten leben auf der Welt. Die unglaublich wichtigen Lebewesen kommen in verschiedensten Farben und Formen daher und bringen uns Menschen immer wieder zum Staunen.

Jagen und Hegen - Blick ins Jagdrevier

10. Juni 2023 9:00 bis 15:00, Wattwil/SG
Anmeldeschluss: 9. Juni 2023

Möglichst lautlos begibt sich ein Jäger auf die Pirsch. Wie er dabei vorgeht, was zu beachten gilt und wie die Jagd im Einklang mit der Natur und deren Schutz steht, zeigt Dominik Rüegg in seinem Revier.

Glühwürmchen – Ein Leuchtspektakel

16. Juni 2023 21:50 bis 23:45, Egnach/TG
Anmeldeschluss: 15. Juni 2023

Nur während knapp zwei Wochen kann das Spektakel der leuchtenden Glühwürmchen richtig gut beobachtet werden. Marco Bertschinger zeigt uns auf dieser Exkursion ihre geheimen Plätze.

Das geheime Leben von Luchs, Gams und Co.

17. Juni 2023 10:00 bis 14:00, Mosnang/SG
Anmeldeschluss: 16. Juni 2023

Viele unserer Wildtiere sind Meister des Versteckens und für uns Menschen selten zu erblicken. Gemeinsam mit dem Wildhüter machen wir uns auf die Suche nach ihren Spuren. Und das im Lebensraum eines geheimnisvollen Tiers – dem Luchs.

Naturjuwel Schwägalp - Moore und Wälder

24. Juni 2023 9:15 bis 13:15, Schwägalp/AR
Anmeldeschluss: 23. Juni 2023

Die Schwägalp ist ein beliebtes Ausflugziel, traditionelles Alpgebiet und eine Moorlandschaft von nationaler Bedeutung. Ein Juwel für Pflanzen und Tiere., wie das Auerhuhn oder die fleischfressende Pflanze "Sonnentau". Kommen Sie mit auf eine vielfältige Wanderung durch Moore und Wälder der Schwägalp.

Heilende Wälder und Wiesen im Appenzellerland

1. Juli 2023 9:30 bis 15:00, Gais/AR
Anmeldeschluss: 30. Juni 2023

Erfahren Sie auf einer Wanderung durch eine vielfältige Landschaft im Appenzellerland das Wesen und die Heilwirkung von Bäumen, Sträuchern und Kräutern.

Dämmerung in der Flusskrebsstation

18. August 2023 18:20 bis 22:00, Bühler/AR
Anmeldeschluss: 17. August 2023

Wenn andere Tiere zu Bett gehen, werden Flusskrebse und andere Gewässertiere erst richtig aktiv. Auf diesem Abendausflug erhalten Sie Einblick in das Leben der Zehnfüsser und ihrer Mitbewohner in der Flusskrebsstation.

Fluss frei für den Lachs

23. August 2023 14:00 bis 17:00, Ziehlschlacht/TG
Anmeldeschluss: 22. August 2023

Wild sprudelnde Bäche und ruhige breite Flüsse sind in der Schweiz Lebensräume einer grossen Artenvielfalt. Früher lebte sogar der Lachs bei uns. Wo sich heute der Wanderfisch aufhält und wie wir ihn zurückgewinnen können, lernt ihr auf dieser Exkursion.

Die Calanda-Wölfe

3. September 2023 10:15 bis 15:15, Pfäfers/SG
Anmeldeschluss: 1. September 2023

Der Wolf fasziniert und erhitzt bisweilen die Gemüter. Sie durchstreifen das Revier der Calanda-Wölfe rund um St.Margrethenberg und erfahren Spannendes über ihre Lebensweise.

Fokus Boden - Die Geräusche von unten

9. September 2023 9:50 bis 12:15, Amriswil/TG
Anmeldeschluss: 8. September 2023

Boden – nur Dreck? Auf keinen Fall. Mit Sounding Soil gehen wir auf Geräuschtour. Hören sie anhand des Sounds, was alles im Boden kreucht und fleucht und wie wichtig unser Boden ist.

Röhrende Hirsche

23. September 2023 17:30 bis 20:00, Weissbad/AI
Anmeldeschluss: 22. September 2023

Im Herbst spielt sich in zahlreichen Wäldern ein einzigartiges Naturschauspiel ab: die Hirschbrunft. Erleben Sie dieses Spektakel hautnah im Weissbachtal.

Tiere im Wald - Wintervorbereitung

25. Oktober 2023 14:05 bis 17:00, Herisau
Anmeldeschluss: 24. Oktober 2023

Überleben im Winter: das bedeutet Nahrungsmangel, kurze Tage, kalte Nächte sowie schneebedeckter Boden. Wie bereiten sich unsere einheimischen Tiere auf diese schwierige Jahreszeit vor?

Photovoltaik Spaziergang

28. Oktober 2023 14:05 bis 16:00, Flawil SG
Anmeldeschluss: 27. Oktober 2023

Den Energiebedarf zu Hause mit Solarenergie decken – ein Wunsch von vielen in der heutigen Zeit. Auf einem Spaziergang durch Flawil zeigt Matthias Büeler die verschiedenen Modelle von Photovoltaik Anlagen und deren Funktionsweise.

Fokus Kaffee - Vom Anbau bis zum Genuss

12. November 2023 10:15 bis 12:30, Appenzell AI
Anmeldeschluss: 10. November 2023

Kaffee – ein Genuss, ein Wachmacher, eine Liebe. Viele von uns konsumieren einen oder mehrere Kaffees pro Tag. Was steckt eigentlich hinter der Reise dieser Bohne? Erfahren Sie mehr über den Anbau, Handel und das Rösten bis zum konsumfertigen Kaffee in der Tasse.

Power-to-Gas – eine Technologie der Zukunft?

2. Dezember 2023 10:10 bis 12:30, Rapperswil/SG
Anmeldeschluss: 1. Dezember 2023

Was sind die Energiequellen der Zukunft? Hat die innovative Power-to-Gas Technologie das Potenzial die Energiewende herbeizuführen? Ist sie bezahlbar? Besuchen Sie eine Pilotanlage und erfahren Sie mehr darüber.

Im Reich der Biber

16. Dezember 2023 10:00 bis 12:30, Pfyn/TG
Anmeldeschluss: 15. Dezember 2023

Frisch geschälte Holzstücke und gefällte Bäume: Im Winter hinterlässt der Biber gut sichtbare Spuren. Folgen Sie seiner Fährte entlang der Thur.

Im Reich der Biber

13. Januar 2024 10:00 bis 12:30, Oberbüren/SG
Anmeldeschluss: 12. Januar 2024

Frisch geschälte Holzstücke und gefällte Bäume: Im Winter hinterlässt der Biber gut sichtbare Spuren. Folgen Sie seiner Fährte entlang der Thur.

Tierspuren im Winter

10. Februar 2024 9:30 bis 13:30, Wildhaus/SG
Anmeldeschluss: 9. Februar 2024

Hier eine Fährte, dort eine Losung: Mit dem Wildhüter gehen Sie auf Spurensuche und können mit etwas Glück Steinböcke und Gämsen live beobachten.

Gewässerperle Thur

23. März 2024 9:00 bis 12:00, Ganterschwil
Anmeldeschluss: 22. März 2024

Die Thur war einst eine Gewässerperle. Heute hat sie mit verschiedenen Defiziten und Problemen zu kämpfen. Auf dieser Exkursion lernen Sie die Schönheit der Thur kennen und erfahren, welches enorme Potenzial auch heute noch in ihr steckt!

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print