Für Familien

Natur verbindet – Stein um Stein für mehr Biodiversität

14. August 2025 9:00 bis 16:00, Appenzell/AI

Ein Natur-Biotop entsteht auf Ueli's Grundstück auf dem Weg zum Hohen Hirschberg. Vögel, Eidechsen, Amphibien, Insekten, etc. findet hier ein Zuhause. Zusammen bauen wir einen Steinwall, um noch mehr Versteck- und Überwinterungsmöglichkeiten zu bieten.

Dämmerung in der Flusskrebsstation

15. August 2025 18:50 bis 16. August 2025 22:00, Bühler/AR

Wenn andere Tiere zu Bett gehen, werden Flusskrebse und andere Gewässertiere erst richtig aktiv. Auf diesem Abendausflug erhalten Sie Einblick in das Leben der Zehnfüsser und ihrer Mitbewohner in der Flusskrebsstation.‎

Mooreinsatz: Schutzgebiet Lochmühle

19. August 2025 13:00 bis 17:00, Untereggen/SG

In der national bedeutenden Aue «Goldachtobel» liegt das Amphibienlaichgebiet Lochmühle. Damit es erhalten bleibt, hilft der WWF bei dessen jährlicher Mahd mit.‎

Mooreinsatz: Pflege des Schutzgebietes Espel

21. August 2025 8:30 bis 16:00, Gossau/SG

Die ehemalige Kiesgrube Espel gehört mit seinen vielfältigen Lebensräumen zu einem Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung. Der Natureinsatz stellt die Pflege dieses besonderen Lebensraums ins Zentrum.‎

Eidechsenburgen bauen

23. August 2025 9:15 bis 12:00, Büriswilen/AI

Eidechsen lieben es, sich auf warmen Steinen und Asthaufen zu sonnen. Doch unberührte, sonnenexponierte Trockenmauern und Steinhaufen werden immer seltener. In diesem Kurs bauen Sie gemeinsam eine Eidechsenburg!‎

Unsere waldigen Mitbewohner

30. August 2025 9:00 bis 11:30, Wattwil/SG

Seit eh und je leben wir Menschen gemeinsam mit Fuchs, Wiesel, Reh etc. in einer Nachbarschaft. Erfahren Sie, wieso das wichtig ist und was die Tiere für ihren Lebensraum benötigen.‎

Natur verbindet – Alp Rotenböden

5. September 2025 8:00 bis 16:30, Nesslau/SG

Auf der Alp Rotenböden oberhalb von Nesslau unterstützen wir den Landwirt Urs Rutz mit Handarbeit beim Erhalt der artenreichen Kulturlandschaft, da der Verzicht auf Spritzmittel viel Pflege von Hand erfordert.

Die Geräusche von unten

6. September 2025 9:25 bis 11:45, Donzhausen/TG

Boden – nur Dreck? Auf keinen Fall. Mit Sounding Soil gehen Sie auf Geräuschtour. Hören Sie anhand des Sounds ganz viel Leben im Boden und erfahren Sie spielerisch wie wichtig unser Boden ist.‎

Natur verbindet - Einsatz im Flachmoor Hubermoos

13. September 2025 9:00 bis 13:30, Wittenbach/SG

Das Hubermoos gehört mit seinem vielfältigen Mosaik aus Riedflächen, Tümpeln, Wald und Hecken zu den Flachmooren von nationaler Bedeutung. Der Natureinsatz stellt die Pflege dieses besonderen Lebensraums ins Zentrum.‎

Natur verbindet - Pflege des Hochmoors Suruggen

17. September 2025 10:00 bis 16:30, Trogen/AR

Das Hochmoor Suruggen in Trogen/AR ist ein unberührtes Moorgebiet von nationaler Bedeutung mit seltenen Pflanzen- und Tierarten. Durch Entbuschungsarbeiten tragen wir dazu bei, diesen wertvollen Lebensraum zu erhalten.

Natur verbindet – Alp Säls

18. September 2025 8:30 bis 17:00, Walenstadt/SG

Oberhalb des Walensees bieten die sonnenexponierten Alpen Schwaldis und Säls wertvollen Lebensraum für seltene Reptilien und Insekten. Durch das Entbuschen der Geröllhalden sichern wir diesen spezialisierten Arten ihren Lebensraum.

Das Balzverhalten der Fledermaus

19. September 2025 19:10 bis 21:15, Frauenfeld/TG

Zu Hunderten leben Fledermäuse auf engem Raum zusammen. Wie kann das gut gehen? Kommen Sie mit und lernen Sie das Balz- und Sozialverhalten der Abendsegler kennen.‎

Clean-Up-Day in Frauenfeld

20. September 2025 10:20 bis 13:30, Frauenfeld/TG

Unsere Wegwerfgesellschaft erzeugt Tonnen von Müll, darunter viel Plastik, welcher sich oft und gerne an Ufern von Gewässern ansammelt. Am nationalen Clean-Up-Day reinigen wir in Frauenfeld entlang des Ufers der Murg und im Murg-Auenpark.‎

Trockenmauer bauen

20. September 2025 8:30 bis 17:00, Wald/AR

Trockenmauern fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. Sie beherbergen unzählige Pflanzen und Tiere wie Eidechsen oder Blindschleichen. In Theorie und Praxis lernen Sie, eine Trockensteinmauer zu bauen.‎

Hofwoche Herbst - Mithelfen auf dem Permakulturhof

22. September 2025 8:45 bis 26. September 2025 16:00, Weissbad/AI

Interesse an Permakultur? Lernen durch Anpacken, das ist hier die Devise. Wir unterstützen Familie Knechtle am 22./25./26.9. bei allerlei Arbeiten, die auf einem Permakulturhof im Herbst anstehen. Machen Sie mit - so lange Sie zeitlich können und mögen.‎

Internationaler Austausch mit veganem Znacht

24. September 2025 18:00 bis 25. September 2025 23:00, St. Gallen

Gemeinsam mit jungen Erwachsenen aus Tansania und der WWF Youth Gruppe Ostschweiz ein veganes Abendessen geniessen - Lust dabei zu sein?

Mooreinsatz: Pflege im Breitfeld

27. September 2025 8:30 bis 12:00, St. Gallen

Das Breitfeld zählt zu den Amphibienlaichgebieten von nationaler Bedeutung. Der Natureinsatz hilft, das für Tier- und Pflanzenarten wertvolle Feuchtgebiet zu bewahren.‎

Wölfe im Kanton St. Gallen

5. Oktober 2025 10:15 bis 15:15, Pfäfers/SG

Der Wolf fasziniert und erhitzt bisweilen die Gemüter. Sie durchstreifen das Revier der Wölfe rund um St.Margrethenberg und erfahren Spannendes über ihre Lebensweise.‎

Natur verbindet – Naturschutzgebiet Eichenmoos

16. Oktober 2025 9:00 bis 16:00, Gossau/SG

Das Eichenmoos in Gossau ist ein artenreiches Naturschutzgebiet, das vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bietet, auch dem seltenen Kammfarn. Die Pflege des Gebiets hat somit eine wichtige ökologische Bedeutung.

Natur verbindet - Einsatz in School

18. Oktober 2025 8:00 bis 16:00, Sargans/SG

Gemeinsam mit dem Verein BirdLife Sarganserland pflegen Sie ein Amphibien- und Reptilienbiotop im Naturschutzgebiet School in Sargans.‎

Mooreinsatz: Arnegger Schutzgebiet Witi/ Altmoos

21. Oktober 2025 8:30 bis 16:00, Gossau/SG

Das Schutzgebiet Arnegger Witi / Altmoos zählt zu den Amphibienlaichgebieten von nationaler Bedeutung. Der Natureinsatz hilft, das für Tier- und Pflanzenarten wertvolle Feuchtgebiet zu bewahren.‎

Natur verbindet – mehr Hecken für Waldkirch

15. November 2025 7:45 bis 17:00, Waldkirch/SG

In Tannenberg pflanzen wir eine strukturreiche Niederhecke, die Lebensraum für zahlreiche Arten wie den Wiedehopf schafft, sowie eine Hochhecke mit Bäumen. Beide Hecken tragen zur ökologischen Vernetzung bei.

Natur verbindet – Heckenpflanzung in Gonten

20. November 2025 8:30 bis 17:00, Gonten/AI

Entlang eines Gewässerlaufs pflanzen wir eine artenreiche Biodiversitätshecke der höchsten Qualitätsstufe, so dass etliche Säugetiere, Vögel, Insekten und Amphibien ein neues Zuhause finden.

Natur verbindet – Baumallee zur Vernetzung

26. November 2025 8:45 bis 17:00, Untereggen/SG

Wir pflanzen 20 landschaftstypische Bäume, um das Vernetzungsprojekt „Schlossweiher“ mit weiteren wertvollen Lebensräumen zu ergänzen und die Biodiversität auf dem Land der Familie Lehner zu fördern.

Im Reich der Biber

13. Dezember 2025 10:00 bis 12:00, Kreuzlingen/TG

Frisch geschälte Holzstücke und gefällte Bäume: Im Winter hinterlässt der Biber gut sichtbare Spuren. Folgen Sie seiner Fährte entlang des Saubach.‎

Im Reich der Biber

10. Januar 2026 10:00 bis 12:30, Oberbüren/SG

Frisch geschälte Holzstücke und gefällte Bäume: Im Winter hinterlässt der Biber gut sichtbare Spuren. Die Teilnehmenden folgen seiner Fährte entlang der Thur.‎

Schneeschuhtour - Im Reich der Tiere

17. Januar 2026 8:45 bis 16:00, Jakobsbad/AI

Durch den knisternden Schnee stapfen und die Spuren der Wildtiere lesen – auf dieser Schneeschuhwanderung lernen Sie mehr über die einheimische Fauna und erfahren, was sicheres und rücksichtsvolles Tourengehen im Winter bedeutet.‎

Tierspuren im Winter

7. Februar 2026 9:30 bis 13:30, Wildhaus/SG

Hier eine Fährte, dort eine Losung: Mit dem Wildhüter gehen Sie auf Spurensuche und können mit etwas Glück Steinböcke und Gämsen live beobachten.‎

Gewässerperle Thur

21. März 2026 9:00 bis 12:00, Ganterschwil/SG

Die Thur war einst eine Gewässerperle. Heute hat sie mit verschiedenen Defiziten und Problemen zu kämpfen. Auf dieser Exkursion lernen Sie die Schönheit der Thur kennen und erfahren, welches enorme Potenzial auch heute noch in ihr steckt!!‎

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print