Für Familien

Eine Familie in der Natur.

Gewässerperle Thur

21. März 2026, Ganterschwil/SG

Die Thur war einst eine Gewässerperle. Heute hat sie mit verschiedenen Defiziten und Problemen zu kämpfen. Auf dieser Exkursion lernen Sie die Schönheit der Thur kennen und erfahren, welches enorme Potenzial auch heute noch in ihr steckt!!

Tierspuren im Winter

7. Februar 2026, Wildhaus/SG

Hier eine Fährte, dort eine Losung: Mit dem Wildhüter gehen Sie auf Spurensuche und können mit etwas Glück Steinböcke und Gämsen live beobachten.

Schneeschuhtour - Im Reich der Tiere

17. Januar 2026, Jakobsbad/AI

Durch den knisternden Schnee stapfen und die Spuren der Wildtiere lesen – auf dieser Schneeschuhwanderung lernen Sie mehr über die einheimische Fauna und erfahren, was sicheres und rücksichtsvolles Tourengehen im Winter bedeutet.

Im Reich der Biber

10. Januar 2026, Oberbüren/SG

Frisch geschälte Holzstücke und gefällte Bäume: Im Winter hinterlässt der Biber gut sichtbare Spuren. Die Teilnehmenden folgen seiner Fährte entlang der Thur.

Im Reich der Biber

13. Dezember 2025, Kreuzlingen/TG

Frisch geschälte Holzstücke und gefällte Bäume: Im Winter hinterlässt der Biber gut sichtbare Spuren. Folgen Sie seiner Fährte entlang des Saubach.

Mooreinsatz: Arnegger Schutzgebiet Witi/ Altmoos

21. Oktober 2025, Gossau/SG

Das Schutzgebiet Arnegger Witi / Altmoos zählt zu den Amphibienlaichgebieten von nationaler Bedeutung. Der Natureinsatz hilft, das für Tier- und Pflanzenarten wertvolle Feuchtgebiet zu bewahren.

Natur verbindet - Einsatz in School

18. Oktober 2025, Sargans/SG

Gemeinsam mit dem Verein BirdLife Sarganserland pflegen Sie ein Amphibien- und Reptilienbiotop im Naturschutzgebiet School in Sargans.

Wölfe im Kanton St. Gallen

5. Oktober 2025, Pfäfers/SG

Der Wolf fasziniert und erhitzt bisweilen die Gemüter. Sie durchstreifen das Revier der Wölfe rund um St.Margrethenberg und erfahren Spannendes über ihre Lebensweise.

Mooreinsatz: Pflege im Breitfeld

27. September 2025, St. Gallen

Das Breitfeld zählt zu den Amphibienlaichgebieten von nationaler Bedeutung. Der Natureinsatz hilft, das für Tier- und Pflanzenarten wertvolle Feuchtgebiet zu bewahren.

Clean-Up-Day in Frauenfeld

20. September 2025, Frauenfeld/TG

Unsere Wegwerfgesellschaft erzeugt Tonnen von Müll, darunter viel Plastik, welcher sich oft und gerne an Ufern von Gewässern ansammelt. Am nationalen Clean-Up-Day reinigen wir in Frauenfeld entlang des Ufers der Murg und im Murg-Auenpark.

Trockenmauer bauen

20. September 2025, Wald/AR

Trockenmauern fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. Sie beherbergen unzählige Pflanzen und Tiere wie Eidechsen oder Blindschleichen. In Theorie und Praxis lernen Sie, eine Trockensteinmauer zu bauen.

Das Balzverhalten der Fledermaus

19. September 2025, Frauenfeld/TG

Zu Hunderten leben Fledermäuse auf engem Raum zusammen. Wie kann das gut gehen? Kommen Sie mit und lernen Sie das Balz- und Sozialverhalten der Abendsegler kennen.

Natur verbindet - Einsatz im Hubermoos

13. September 2025, Wittenbach/SG

Das Hubermoos gehört mit seinem vielfältigen Mosaik aus Riedflächen, Tümpeln, Wald und Hecken zu den Flachmooren von nationaler Bedeutung. Der Natureinsatz stellt die Pflege dieses besonderen Lebensraums ins Zentrum.

Die Geräusche von unten

6. September 2025, Donzhausen/TG

Boden – nur Dreck? Auf keinen Fall. Mit Sounding Soil gehen Sie auf Geräuschtour. Hören Sie anhand des Sounds ganz viel Leben im Boden und erfahren Sie spielerisch wie wichtig unser Boden ist.

Unsere waldigen Mitbewohner

30. August 2025, Wattwil/SG

Seit eh und je leben wir Menschen gemeinsam mit Fuchs, Wiesel, Reh etc. in einer Nachbarschaft. Erfahren Sie, wieso das wichtig ist und was die Tiere für ihren Lebensraum benötigen.

Eidechsenburgen bauen

23. August 2025, Büriswilen/SG

Eidechsen lieben es, sich auf warmen Steinen und Asthaufen zu sonnen. Doch unberührte, sonnenexponierte Trockenmauern und Steinhaufen werden immer seltener. In diesem Kurs bauen Sie gemeinsam eine Eidechsenburg!

Mooreinsatz: Pflege des Schutzgebietes Espel

21. August 2025, Gossau/SG

Die ehemalige Kiesgrube Espel gehört mit seinen vielfältigen Lebensräumen zu einem Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung. Der Natureinsatz stellt die Pflege dieses besonderen Lebensraums ins Zentrum.

Mooreinsatz: Schutzgebiet Lochmühle

19. August 2025, Untereggen/SG

In der national bedeutenden Aue «Goldachtobel» liegt das Amphibienlaichgebiet Lochmühle. Damit es erhalten bleibt, hilft der WWF bei dessen jährlicher Mahd mit.

Dämmerung in der Flusskrebsstation

15. August 2025, Bühler/AR

Wenn andere Tiere zu Bett gehen, werden Flusskrebse und andere Gewässertiere erst richtig aktiv. Auf diesem Abendausflug erhalten Sie Einblick in das Leben der Zehnfüsser und ihrer Mitbewohner in der Flusskrebsstation.

Quellenreise durchs Appenzellerland

28. Juni 2025, Urnäsch/AR

Mit dem Säntis im Rücken durchwandern Sie eine faszinierende, vielfältige Landschaft und entdecken die Geheimnisse der Alpsteiner Gewässer und Pflanzenwelt.

Summende Helfer der Natur

28. Juni 2025, Kaltbrunn/SG

Die wilden Verwandten der Honigbiene kennenlernen, einen grossen Naturgarten besichtigen und Bienenprodukte degustieren: Das alles erwartet Sie bei diesem Naturerlebnis.

Glühwürmchen - Ein Leuchtspektakel

27. Juni 2025 0:00 bis 28. Juni 2025 0:00, Güttingen/TG

Nur während knapp zwei Wochen kann das Spektakel der leuchtenden Glühwürmchen gut beobachtet werden. Andreas Kopp zeigt Ihnen auf dieser Exkursion ihre geheimen Plätze und was sonst noch so in der Nacht herumschwirrt.

Buurezmorge im Kräutergarten

22. Juni 2025, Appenzell/AI

Kommen Sie zum Buurezmorge in Knechtles Kräutergarten und erleben Sie Landwirtschaft mal anders!

Kanutour ins Reich der Biber und Lachse

22. Juni 2025, Warth-Weiningen/TG

Die gemütliche Kanufahrt entführt Sie in die Welt des Bibers und der Lachse. Beim Paddeln erfahren Sie Spannendes über den Baumeister, der seinen Lebensraum aktiv gestaltet und den Wanderfisch, der mehrere tausend Kilometer zurücklegt.

Lebensräume im naturnahen Garten für Mensch, Fauna und Flora

21. Juni 2025, Rebstein/SG

Wilde Blumen verleihen dem Garten Farbe und vielen Lebewesen Unterschlupf und Nahrung. Lernen Sie an diesem Kurs mehr über Pflanzen-Gemeinschaften und wie Sie in Ihren Garten möglichst viele Lebensräume schaffen können.

Kanutour ins Reich der Biber und Lachse

21. Juni 2025, Warth-Weiningen/TG

Die gemütliche Kanufahrt entführt Sie in die Welt des Bibers und der Lachse. Beim Paddeln erfahren Sie Spannendes über den Baumeister, der seinen Lebensraum aktiv gestaltet und den Wanderfisch, der mehrere tausend Kilometer zurücklegt.

Gewässerforschung am Bodensee

14. Juni 2025, Arbon/TG

Die Plastikverschmutzung in Gewässern ist eine grosse Baustelle auf dem ganzen Planeten, welche es zu beheben gilt. Tauche am Event ein in die Gewässerökologie und untersuche deine selbstgenommene Wasserprobe vom Bodensee auf Mikroplastik und Plankton!

Das geheime Leben des Luchs

11. Juni 2025, Mosnang/SG

Viele unserer Wildtiere sind Meister des Versteckens und für uns Menschen selten zu erblicken. Gemeinsam mit dem Wildhüter machen wir uns auf die Suche nach ihren Spuren. Und das im Lebensraum eines geheimnisvollen Tiers – dem Luchs.

Das Konzert der Kreuz-Kröten und Gelbbauchunken

5. Juni 2025, Kirchberg/SG

Zur Paarungszeit wird es laut im Laichgebiet der Amphibien. Die Männchen versuchen die Weibchen mit ihrer Stimme von sich zu überzeugen. Lauschen Sie auf der Rundwanderung dem Balzkonzert und entdecken Sie die Vielfalt der Amphibien.

Buurezmorge auf der Family Farm

1. Juni 2025, Donzhausen/TG

Kommen Sie zum Buurezmorge auf der Familyfarm und erleben Landwirtschaft mal anders! Bei einer spannenden Führung mit anschliessenden Bauernfrühstück entdecken Sie, wie nachhaltige und regenerative Praktiken in der Landwirtschaft helfen die Natur zu schüt

Wilder Genuss: Kräuter sammeln und verwerten

25. Mai 2025, Kirchberg/SG

Mit wilden Kräutern mitten im Wald vielfältige Gerichte kochen - und das erst noch umweltfreundlich. Sie lernen diverse Kochmöglichkeiten, wie den Solar- und Hobokocher, die Erdgrube oder das offene Lagerfeuer kennen.

Tag der guten Tat - Clean-Up-Day in Uznach

24. Mai 2025, Uznach/SG

Unsere Wegwerfgesellschaft erzeugt Tonnen von Müll, darunter viel Plastik, welcher sich oft und gerne an Ufern sowie Wege- und Strassenrändern ansammelt. Am Tag der guten Tat reinigen wir in Uznach Gewässerufer.

Blumenwiese - Wildbienenförderung zu Hause

24. Mai 2025, Speicher/AR

Wildblumenwiesen und Blumenrasen anlegen und schonend bewirtschaften - an diesem Kurs zeigen wir Ihnen wie es geht und worauf Sie dabei achten müssen.

Reptilien am Walensee

17. Mai 2025, Quarten/SG

Begegnungen mit Schlangen und Eidechsen sind bei uns in der Ostschweiz eher selten. Trotzdem sind sie da, an Sonnenplätzen und versteckt in Nischen. Auf dieser Exkursion lernen Sie verschiedenen einheimische Reptilien und ihre Lebensräume kennen.

Wunderwelt der Insekten

16. Mai 2025, Oberriet/SG

Tausende von Insekten leben mit uns auf dieser Welt. Die unglaublich wichtigen Lebewesen kommen in verschiedensten Formen und Farben daher und bringen uns Menschen immer wieder zum Staunen.

Natur verbindet – Blühende Vielfalt auf der Schlosswiese

14. Mai 2025, Tägerschen/TG

Bei diesem Einsatz bringen wir die Natur zum Blühen! Gemeinsam bepflanzen wir eine Böschung mit einer vielfältigen Wildblumenmischung – ein wertvoller Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und weitere Bestäuber!

Natur verbindet - Wieselburgen bauen bei der Falkenburg

10. Mai 2025, St.Gallen

Der Gemüsegarten wächst, die ersten Obstbäume und Hecken sind gepflanzt. Nun sollen für Wiesel, Igel & Co. Rückzugsorte und Höhlen zur Aufzucht ihrer Jungen entstehen. Wir bauen 4-5 Asthaufen und beginnen mit dem Bau einer Totholzhecke (Benjeshecke).

Hofwoche - Mithelfen auf dem Permakulturhof

6. Mai 2025 0:00 bis 9. Mai 2025 0:00, Weissbad/AI

Interesse an Permakultur? Lernen durch Anpacken, das ist hier die Devise. Wir unterstützen Familie Knechtle vom 6.-9. Mai bei allerlei Arbeiten, die auf einem Permakulturhof im Frühling anstehen. Machen Sie mit - so lange Sie zeitlich können und mögen.

Ein Zuhause für den Igel

3. Mai 2025, Teufen/AR

Die Igel benötigen ein sicheres Versteck, um ihre Jungen zur Welt zu bringen. Lernen Sie einen solchen Unterschlupf zu bauen und wie eine igelfreundliche Umgebung aussieht.

Tierische Wildnis im Sittertobel

3. Mai 2025, St. Gallen

Das St. Galler Sittertobel ist das Zuhause von diversen einheimischen Tieren. Mit dem Wildhüter gehen Gross und Klein auf Spurensuche und lernen die natürliche Vielfalt entlang der Sitter kennen.

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print