Die drei grossen Raubtiere - Luchs, Wolf und Braunbär

Luchs, Wolf und Braunbär haben eine traurige Vergangenheit: Alle drei wurden unerbittlich gejagt und vor mehr als hundert Jahren schliesslich ausgerottet. Ihr Lebensraum, die Wälder, waren damals in schlechtem Zustand, ihre Beutetiere ebenfalls fast ausgerottet. Unsere heutigen Wald- und Jagdgesetze haben dafür gesorgt, dass die Situation heute eine ganz andere ist.
Die Raubtiere finden in der Schweiz geeigneten Lebensraum und ausreichend Beutetiere. Der Luchs wurde vor gut 50 Jahren wieder angesiedelt, der Wolf ist eigenständig in die Schweiz zurückgekehrt. Das erste Rudel seit der Ausrottung bildete sich 2012. Der Braunbär ist nur ein gelegentlicher Besucher in der Schweiz.
Luchs, Wolf und Braunbär sind weiterhin bedrohte Tierarten, für die sich der WWF einsetzt.
Innerhalb von drei Lektionen lernen die Schüler:innen diese faszinierenden Tiere spielerisch besser kennen. Thematisiert werden ihre wichtige Rolle in der Natur, ihre besonderen Fähigkeiten, ihre Jagdstrategien und die bevorzugte Nahrung. Angesprochen werden Konflikte, die zwischen Raubtieren und Menschen entstehen könnten, und Lösungsmöglichkeiten wie zum Beispiel der Herdenschutz.
Stufe: Kindergarten bis Mittelstufe
Der Erlebnisbesuch im Schulzimmer dauert drei Lektionen. Er richtet sich an Schulklassen aus den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St.Gallen,Thurgau und dem Fürstentum Liechtenstein. Für Klassen, die an einem WWF-Lauf oder am Pflästerliverkauf teilnehmen, ist der Anlass gratis.


