Ein Eichhörnchen, welches in den Ästen eines Baumes sitzt und an einer Nuss knabbet

Natureinsätze im Grabserberg, wie anno dazumal - jetzt anmelden!

26. Mai 2025

Auf einem entstehenden Grabser Biodiversitätsjuwel schneiden wir mit der Sense schonend die Blumenwiese und bauen danach aus dem geschnittenen Gras eine Triste. Die Triste ist eine altes Kulturgut, welches wertvoller Lebensraum für viele Kleintiere bietet. Hilf uns an diesen einzigartigen Natureinsätzen mit, ganz gleich ob mit oder ohne Mäherfahrung - das wird grossartig! 

Das Trittsteinbiotop am Grabserberg inmitten von Kuhweiden ist ein 10-Jahre Projekt vom WWF Ost. Nach und nach gestalten wir das kleine Grundstück naturnah um. Dazu gehört unter anderem das Anlegen von Hecken und anderen Kleinstrukturen, welche zahlreichen Tieren als Unterschlupf dienen. Am 28.6.25 mähen wir die Wiese mit der Sense und trocknen das Gras auf Heinzen, wie zu alten Zeiten! Wenn das Wetter mitspielt, ist das Gras nach einer Woche trocken, sodass eine Triste daraus gebaut werden kann. Die Triste schützt das Heu vor Regen, indem nur die oberste Schicht nass wird. Zudem bietet eine Triste Unterschlupf für kleine Säugetiere und Insekten und fördert die Bodenorganismen.

Gleichzeitig zu der Triste erstellen wir eine Reptilienburg aus Stein, damit in Zukunft Blindschleichen, Schlangen und Eidechsen auf dem Grundstück einen Lebensraum finden.

Melde dich jetzt für einen oder beide Natureinsatztage an:

28.Juni 2025 / Traditionelles Heuwiesen mähen

5. Juli2025 / Triste bauen mit vorhandenem Schnittgut

 

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print