Was sind die Energiequellen der Zukunft? Hat die innovative Power-to-Gas Technologie das Potenzial die Energiewende herbeizuführen? Ist sie bezahlbar? Besuchen Sie eine Pilotanlage und erfahren Sie mehr darüber.
18. Januar 2024 18:50 bis 20:30, Rorschach SG
Anmeldeschluss: 17. Januar 2024
Jährlich wird tonnenweise Plastik in die Meere gespült, sammelt sich an Stränden oder in mitten der offenen Meere in zirkulären Strömungen. Dr. Matthias Egger erzählt uns mehr darüber und auch, wie das Problem angegangen wird.
20. Januar 2024 8:45 bis 16:00, Jakobsbad/AI
Anmeldeschluss: 19. Januar 2024
Durch den knisternden Schnee stapfen und die Spuren der Wildtiere lesen – auf dieser Schneeschuhwanderung lernen Sie mehr über die einheimische Fauna und erfahren, was sicheres und rücksichtsvolles Tourengehen im Winter bedeutet.
21. Januar 2024 9:00 bis 17:00, Buchs/SG
Anmeldeschluss: 19. Januar 2024
Geniessen Sie einmalige Schneelandschaften und lernen Sie dabei einen rücksichtsvollen Umgang mit der Natur. Der sportliche Aufstieg dieser Skitour wird mit einer atemberaubenden Aussicht und Abfahrt vom Rosswiesgipfel belohnt.
24. Februar 2024 9:00 bis 16:00, Bühler/AR
Anmeldeschluss: 23. Februar 2024
Perfektionieren Sie in diesem Obstbaumschnittkurs Ihre Kenntnisse und lernen Sie, wie sie das optimale Gleichgewicht vom Triebwuchs und Fruchtansatz erreichen.
9. März 2024 8:30 bis 13:00, St. Gallen
Anmeldeschluss: 8. März 2024
Bewachsene Fassaden mit Obst- und Traubenspalieren, Nieder- und Halbstammobstbäume sowie Säulenbäume sind eine Bereicherung in der Gartengestaltung. Angeleitet vom Naturgärtner lernen Sie Schnitt und Pflege von verschiedenen Gartenobstsorten und Trauben kennen.
23. März 2024 9:00 bis 12:00, Ganterschwil/SG
Anmeldeschluss: 22. März 2024
Die Thur war einst eine Gewässerperle. Heute hat sie mit verschiedenen Defiziten und Problemen zu kämpfen. Auf dieser Exkursion lernen Sie die Schönheit der Thur kennen und erfahren, welches enorme Potenzial auch heute noch in ihr steckt!